Facebook Twitter
Drucken
23. Dezember 2013 | Dipl.-Met. Dorothea Paetzold

Was ist "normales" Weihnachtswetter?

Dass die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage "grün" bleiben und dazu noch recht mild mit Höchstwerten, die besonders am Heiligabend und am 1. Feiertag vielerorts im zweistelligen Plusbereich liegen werden, ist ja schon seit einigen Tagen ausführlich diskutiert worden. Da kommt doch immer wieder die Frage auf: Ist das normal?

Vorhersage für die Weihnachtsfeiertage
Vorhersage für die Weihnachtsfeiertage


Die Antwort lautet: Ja, aber...
Tageshöchstwerte über 10 Grad sind tatsächlich selten, meist liegen
sie so zwischen 4 und 8 Grad - die Bergregionen natürlich
ausgenommen. Jedoch sind die letzten milden Feiertage nicht lange
her. Im vergangenen Jahr wurden verbreitet 13 bis 16 Grad gemessen,
in Müllheim (Baden-Württemberg) sogar 18,4 Grad. Damals purzelten
einige Dezember-Rekorde. Die Jahre zuvor waren dann um einige Grad
kälter. Erst im Jahr 1977 findet man ähnliche Weihnachtstemperaturen.


Weihnachten ohne Schnee und zumindest tagsüber auch ohne Frost sind -
wenn man einmal die Hochlagen der Mittelgebirge und natürlich auch
die Alpenregion ausnimmt - bei uns die Regel. Natürlich gibt es keine
Regel ohne Ausnahme... Sie erinnern sich bestimmt noch an die letzten
"richtigen" Schnee-Weihnachten 2010. Da legte sich eine ziemlich
dicke weiße Decke über Deutschland. In Chemnitz wurden sogar mehr als
40 cm gemessen. 2009 gab es immerhin ein paar Zentimeter Schnee. Aber
dann muss man in den Annalen lange zurückblättern. 1981 war wieder so
ein Jahr mit "weißer Weihnacht". In Frankfurt/Main wurden
beispielsweise 19 cm Schnee gemessen Die Freude darüber hielt sich
allerdings bei vielen Großstädtern in Grenzen.

Als: nehmen wir es in diesem Jahr wie es kommt. Wer bei 8 bis 14 Grad
eher an Frühlingstemperaturen denkt, wird allerdings schnell eines
Besseren belehrt. Der Regen gepaart mit dem auffrischenden, im Norden
sogar in Böen stürmischen Wind sorgt dafür, dass wir die Witterung
eher als nasskalt empfinden werden.




© Deutscher Wetterdienst

Bild: DWD