22. Mai 2012 | Dipl.-Met. Christian Herold
Frühe Eröffnung der atlantischen Hurrikansaison
Alberto heißt der erste tropische Wirbelsturm der diesjährigen
atlantischen Hurrikansaison. Er lag am Sonntag vor der Küste von
South Carolina. Normalerweise geht die atlantische Hurrikansaison vom
1. Juli bis 30. November. Alberto entwickelte sich ungewöhnlich früh.
In den letzten 30 Jahren kam es bisher nur zwei Mal vor, dass sich
ein tropischer Sturm auf dem Atlantik bereits im Mai bildete.
Tropische Wirbelstürme entstehen im Bereich des 20. Breitengrades in
der Passatwindzone. Bei einer Wassertemperatur von über 26 Grad und
einer labil geschichteten Atmosphäre steigt die feuchtwarme Luft über
dem Meer auf und bildet Gewitter. Diese lagern sich zu größeren
Gewittergebieten (Clustern) zusammen. Durch das Aufsteigen der Luft
in diesen Gebieten setzt am Boden Druckfall ein. Sind diese Cluster
groß genug, werden diese durch die Corioliskraft (Rechtsablenkung des
Windes auf der Nordhalbkugel verursacht durch die Erddrehung) in
Rotation versetzt. Nun ist ein tropisches Tief geboren, dass über dem
warmen Wasser weitere Energie aufnehmen und sich somit zum tropischen
Wirbelsturm verstärken kann. Trifft ein tropischer Wirbelsturm auf
Land, so schwächt er sich durch den Entzug seiner Energiequelle
(warmes Wasser) und der Reibung am Boden ab.
Die frühe Entstehung des ersten tropischen Sturms deutet jedoch nicht
auf eine aktive Hurrikansaison hin, sondern ist eher Zufall. Die
Hurrikanexperten Philip Klotzbach und William Gray von der Colorado
State University rechnen mit einer eher schwachen Saison. Ursache
dafür sind unter Anderem eine im Vergleich zum Mittel relativ geringe
Wassertemperatur im Entstehungsgebiet sowie El Nino.
Alberto schwächt sich derzeit sehr stark ab. Ursache dafür sind
starke, trockene Höhenwinde, die von Land kommen und in den Sturm
hinein wehen. Er entfernt sich derzeit von der amerikanischen
Ostküste und wird bald in ein normales Tiefdruckgebiet der mittleren
Breiten umgewandelt.
Ein stärkerer Sturm bildet sich derzeit im östlichen Pazifik, in der
Nähe der mexikanischen Westküste. Zurzeit befindet sich dort nur ein
starker Gewittercluster. Doch bei Wassertemperaturen um 29 °C wird
damit gerechnet, dass sich dieser bis Donnerstag zu einem Hurrikan
entwickelt.
© Deutscher Wetterdienst
Bild: NOAA
Themenarchiv:
11.01. - Eisige Nächte
10.01. - Tief "Charly" und die Grenzwetterlage - Ein Rückblick
09.01. - Jahresvorausschau 2024 - Ein Rückblick
08.01. - Grenzwetterlage mit kräftigen Schneefällen erwartet
07.01. - 35 Jahre Weltzentrum für Niederschlagsklimatologie
06.01. - Tief BERND und das Dreikönigswetter
05.01. - Eine Warmfront mit Wumms
04.01. - Ungemütliches Sternsingen
03.01. - Deutschlandwetter im Jahr 2024
02.01. - Deutschlandwetter im Dezember 2024
01.01. - Das Jahr 2025 startet turbulent!
31.12. - Eine Silvesterrally über die Welt hinweg mit dem Blick aufs Wetter!
30.12. - Jahresvorausschau 2025
29.12. - Wetterextreme 2024 Teil 2
28.12. - Wetterextreme 2024
27.12. - Feuerwerk-Wetter
26.12. - Diabatische Rossbywellen - eine etwas andere Tiefdruckentwicklung
25.12. - 25 Jahre nach Orkan LOTHAR
24.12. - Milde Weihnachten
23.12. - Weihnachtswetter
22.12. - Nordseesturm und Montagsschnee in der Mitte Deutschlands
21.12. - Stürmischer Dionisio
20.12. - BIANCA´s Kaltfront
19.12. - Weiße Weihnachten?
18.12. - Ehrentag der Schneeflocke
17.12. - Pazifische Taifunbilanz 2024
16.12. - Wetter in der vorweihnachtlichen Woche
15.12. - Phänomen Nebel - Teil 2: Der Advektionsnebel
14.12. - Der "scheue" Regenbogen